
stehen vor den gleichen, lösbaren Herausforderungen.
Stellen Sie sich vor...
Die Entscheidung für ISI macht den Unterschied:
Nein, wir passen nicht zu jedem.
Wenn Sie jedoch Ihre individuelle, unternehmensweite KI-Lösung wollen, die Sicherheit, Kontrolle, Wettbewerbsvorteile und echten ROI verbindet – dann sprechen wir dieselbe Sprache.

Was spricht dagegen...

Dr. Pavel Sagulenko

Roman Buznykovatyy

Anna Hebenstreit

Philipp Walz
Unverbindlich: KI Check & Angebot
Übersicht:
Häufig gestellte fragen
Was ist eine AI Boutique?
Der Begriff Boutique beschreibt ursprünglich ein Handelsunternehmen mit einer kleinen, sorgfältig ausgewählten Palette hochwertiger Produkte und Services.
Als einer der ersten AI-Boutiquen überträgt das ISI Team dieses Prinzip in die KI-Branche:
- Eigenes Technologie-Produkt:
Unsere ISI RAG-Technology (Retrieval-Augmented Generation) ermöglicht es, leistungsfähige, skalierbare KI-Systeme schnell & stabil bereitzustellen. - Eigenes Technologie-Service:
Wir konfigurieren und entwickeln diese Systeme nach unseren Branchenschwerpunkten weiter – passgenau für Ihre Daten, Prozesse und spezifischen Aufgaben. - Das Beste aus zwei Welten:
So verbinden wir die Schnelligkeit und Effizienz großer Plattformen mit der Flexibilität und Qualität spezialisierter Agenturen. - Fokusbranchen:
Besonders aktiv sind wir in Bereichen, in denen Fachwissen, Präzision und Verlässlichkeit entscheidend sind u.a.:- Pharma
- Maschinenbau
- M&A (Legal)
Warum entscheiden sich Unternehmen für ISI?
Es gibt viele Gründe, die immer auch individuell vom Unternehmen abhängen. Hier ein paar generelle Punkte, die wir in der Praxis am häufigsten sehen:
- Keine eigene KI-Abteilung notwendig:
Sie müssen kein internes Spezialisten-Team aufbauen, sondern erhalten sofort einsatzbereite, professionelle Unterstützung. - Fokus auf Lösungen statt Tool-Wildwuchs:
Statt ständig neue KI-Tools zu prüfen und zu vergleichen, bekommen Sie eine konkrete Lösung für ein konkretes Problem. - Unabhängigkeit und Sicherheit:
Ihre Daten und Prozesse bleiben unter Ihrer Kontrolle – ohne Abhängigkeit von großen Plattformen wie OpenAI, Meta oder Google. - Keine Standard-Software von der Stange:
Sie nutzen kein generisches Produkt, sondern eine individuell konfigurierte Lösung, die exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. - Planbare Kosten ohne Overengineering:
Sie zahlen keine hohen monatlichen Gebühren für überladene Plattformen oder fortlaufend hohe Honorare für Agenturen, deren Aufwand sich oft nicht rechnet. - Branchenerfahrung inklusive:
Wir kennen die besonderen Anforderungen in Pharma, Maschinenbau und M&A (Legal) – und helfen, KI-Lösungen unternehmensweit einzuführen. - Ein verlässlicher Partner:
Sie arbeiten mit einem spezialisierten Team, das langfristig an Ihrer Seite bleibt, statt mit anonymen Plattformen oder wechselnden Projektteams. - u.v.m.:
Je nach Zielstellung ergeben sich viele weitere individuelle Gründe, warum Mittelständler auf unsere AI-Boutique setzen.
Welchen ROI kann ich mit mit ISI erreichen?
Der Return on Investment (ROI) einer Zusammenarbeit mit ISI lässt sich aus mehreren Perspektiven bewerten. Typischerweise betrachten unsere Kunden dabei vor allem folgende Faktoren:
- Zeiteinsparung:
Automatisierung von Recherche-, Auswertungs- oder Dokumentationsprozessen spart oft hunderte Stunden pro Jahr – in manchen Fällen deutlich mehr. - Qualitätsgewinn:
Fachlich präzise, konsistente Ergebnisse steigern die Qualität von Entscheidungen, Dokumenten oder Analysen und reduzieren Fehlerkosten. - Skalierbarkeit:
Mit der ISI RAG-Technology können Sie Wissen und Prozesse unternehmensweit skalieren – ohne proportional steigende Personalkosten. - Schnellere Markteinführung:
Individuelle KI-Lösungen beschleunigen Entwicklungs-, Vertriebs- oder Compliance-Prozesse und verkürzen Time-to-Market. - Vermeidung externer Abhängigkeiten:
Durch unabhängige, eigene Systeme sparen Sie Lizenzkosten für Plattformen, vermeiden laufende Gebühren und reduzieren Risiken durch Anbieterwechsel. - Planbare, transparente Kosten:
Im Gegensatz zu vielen Agenturprojekten oder Plattformlizenzen haben Sie bei uns klar kalkulierbare Investitions- und Betriebskosten.
ROI-Berechnung in der Praxis:
Um den ROI konkret zu quantifizieren, erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden vorab eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Dabei vergleichen wir:
- die bisherigen Prozesskosten (Zeit, Personal, externe Lizenzen)
- die Einsparungen durch Automatisierung
- die potenziellen Mehreinnahmen durch beschleunigte Abläufe oder bessere Qualität
So erhalten Sie eine transparente Grundlage, die den wirtschaftlichen Nutzen Ihrer individuellen KI-Lösung klar belegt.
Hat ISI eine eigene Technologie?
ISI nutzt als technologische Basis die eigene RAG-Technology (Retrieval-Augmented Generation). Diese Technologie kombiniert ein leistungsfähiges Sprachmodell (vergleichbar mit GPT-Systemen) mit einem strukturierten, sicheren Wissensspeicher, auf den die KI jederzeit zugreifen kann.
Dadurch entstehen Systeme, die:
- kontextgenau auf Ihre firmeneigenen Daten zugreifen,
- nachvollziehbare, überprüfbare Antworten liefern und
- modular erweiterbar sind, um mit Ihrem Unternehmen mitzuwachsen.
Unterschied zu anderen Optionen wie ChatGPT:
- Klassische Plattformmodelle (z. B. ChatGPT) arbeiten häufig als Blackbox ohne Transparenz darüber, wie und auf Basis welcher Quellen Antworten generiert werden.
- Bei ISI hingegen bleibt das Wissen in Ihrem Unternehmen – Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Inhalte, Zugriff und Speicherung.
- Statt allgemeiner KI-Standards wird jede Lösung individuell konfiguriert, integriert und trainiert, um exakt zu Ihren Daten, Prozessen und Sicherheitsanforderungen zu passen.
- Zudem entfallen laufende Gebühren pro Nutzer oder Anfrage, wie sie bei SaaS-Plattformen üblich sind.
Kurz gesagt: Wir kombinieren die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit einem maßgeschneiderten, sicheren System – für nachhaltige, unabhängige und skalierbare KI-Lösungen.